Beispiel
Wie untersuchen den Querschnitt durch einen Wohnraum mit Fussbodenheizung sowie geöffnetem Fenster an der linken oberen Außenwand. Hierzu definieren wir die Temperatur der Fussbodenheizung als
40∘C und die Außentemperatur als
−10∘C.
Am Boden sowie am Fenster definieren wir Dirichlet-Randbedingungen, da die Temperatur hier bekannt ist. Unter der Annahme, dass die Decke perfekt isoliert ist, werden hier Neumann-Randbedingungen mit
h(x)=0 definiert. An allen übrigen Seitenwänden findet ein Wärmeaustausch zwischen Raum und Umgebung statt, was durch Robin-Randbedingungen modelliert wird.
Hinweis: Der Parameter
ω definiert dabei die Wärmedämmung der Seitenwände. Verändere den Wert von
ω, aktualisiere die Vorschau, beobachte die Wämeverteilung des Raumes und interpretiere das Ergebnis.